Wenn Mama abends nicht heimkommt – Leben mit der Alkoholkrankheit eines Elternteils
Pädagogengeschichte des Monats: Anna (14)
💬 Einleitung
Diese Geschichte ist keine Ausnahme. Viele Kinder und Jugendliche wie Anna wachsen mit einem suchtkranken Elternteil auf – oft ohne Hilfe oder Verständnis von außen. Wir möchten das ändern. Deshalb findest du hier konkrete Hilfsangebote für Jugendliche und Eltern.
Weil niemand allein bleiben sollte.
Die Geschichte von Anna (Text & Audio)
🎧 Jetzt anhören: Wenn Mama abends nicht mehr heimkommt…
Anna ist 14 Jahre alt. Ihre langen braunen Haare fallen ihr immer wieder ins Gesicht, während sie konzentriert auf ihre Hausaufgaben starrt. Sie sitzt am Küchentisch, der von Schulbüchern und Notizblättern bedeckt ist. Es ist bereits dunkel draußen, die Uhr zeigt 21:30 Uhr.
Anna hat gelernt, allein zu sein. Schon seit Jahren. Wenn ihre Mama sagt, sie geht „nur kurz zum Einkaufen“, weiß Anna, dass sie meistens erst am nächsten Morgen zurückkommt. Manchmal kommt sie gar nicht. Dann ruft Anna die Nachbarin an. Oder sie legt sich still ins Bett, ohne zu Abend zu essen. Ihr Magen knurrt, doch das ist sie gewohnt.
In der Schule fragt niemand, warum Anna so müde ist. Warum sie kaum redet. Warum sie so viele Fragen hat, wenn andere Kinder längst Bescheid wissen. „Du musst einfach mehr aufpassen“, hat ihr Lehrer neulich gesagt. Anna hat genickt. Aber in Gedanken war sie bei ihrer Mama. Ob sie wieder betrunken nach Hause kommt? Ob sie überhaupt nach Hause kommt?
Eines Morgens, nach einer langen Nacht allein, spricht die Schulsozialarbeiterin Anna auf dem Flur an. Ihre Stimme ist leise, freundlich. „Anna, hast du kurz Zeit? Ich würde gerne mit dir reden.“ Anna hat Zeit. Und zum ersten Mal auch Worte. Sie erzählt von den Nächten, von dem Warten, vom Knurren in ihrem Bauch. Die Schulsozialarbeiterin hört zu. Ohne Eile. Ohne Urteil.
Heute hat Anna jemanden, der sie sieht. Der nachfragt. Der hilft. Ihre Mama bekommt Unterstützung, damit sie ihre Krankheit besser in den Griff bekommt. Und Anna? Sie hat jetzt eine Ansprechperson in der Schule. Sie ist nicht mehr allein.
🆘 Du brauchst Hilfe? Hier findest du Angebote
🧒 Hilfe für Jugendliche wie Anna
Du bist nicht allein. Wenn deine Eltern trinken, sich nicht um dich kümmern oder du oft allein bist, kann das sehr belastend sein. Es gibt Menschen, die dir zuhören – anonym, kostenlos und ohne dich zu verurteilen.
📍 Beratungsangebote in Plauen:
Schulsozialarbeiter:innen
Sprich deine Schulsozialarbeiterin oder deinen Schulsozialarbeiter an – sie kennen sich aus und helfen dir weiter.
Suchtberatungsstelle Plauen (Diakonie)
Marktstraße 15, 08523 Plauen
📞 03741 223489
✉️ sbb-plauen@diakonieberatung-vogtland.de
🌐 Website besuchen
🌐 Online-Hilfe – anonym & jederzeit erreichbar:
-
NACOA – Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Infos, Videos und Beratung speziell für Kinder und Jugendliche. -
DigiSucht
Online-Beratung per Chat oder Mail – anonym und kostenlos. -
Caritas Online-Suchtberatung
Hilfe für Jugendliche und Angehörige.
👩 Hilfe für Eltern mit Alkoholproblemen
Sie möchten für Ihr Kind da sein, wissen aber nicht, wie Sie Ihre Sucht in den Griff bekommen sollen? Es ist nie zu spät für einen neuen Anfang. Hier finden Sie Hilfe – vertraulich, kostenlos und ohne Vorurteile.
📍 Regionale Anlaufstellen im Vogtland:
Suchtberatungsstelle Plauen (Diakonie)
Marktstraße 15, 08523 Plauen
📞 03741 223489
✉️ sbb-plauen@diakonieberatung-vogtland.de
DRK Suchtberatung Reichenbach
Herrenwiese 9, 08209 Auerbach
📞 03744 831215
🌐 Online-Beratung – anonym & flexibel:
-
DigiSucht
Unterstützung für Betroffene – mit echten Fachkräften. -
Caritas Online-Suchtberatung
Hilfe per Mail oder Chat – anonym & vertraulich. -
ELSA Elternberatung
Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen und Unterstützung im Umgang mit Ihrer Abhängigkeit suchen.